Sugaringtime in Brühl – Über uns

Hier erfahren Sie mehr über die Sugaring Behandlung.

In diesem Zusammenhang haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen über die Langzeiteffekte von Sugaring sowie möglich Kontraindikationen zusammengefasst. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Langzeiteffekte des Sugarings im Überblick

Reduktion der Haardichte

Das Haar wird seltener, da sich ein Teil des Haares während des Eingriffs in der aktiven Wachstumsphase befindet und es 3-4 Monate dauert, bis neues Haar auf der Haut erscheint.

Situationen, in denen mehrere Haare aus einem Follikel wachsen, treten auch viel seltener auf.

Aufhellen und Ausdünnen

Die Haarwurzel hat keine Zeit zum Nähren, neue Haare werden viel weicher, dünner und heller.

Reduzierung der Schmerzen

Aufgrund der Tatsache, dass die Haarwurzeln dünner werden, öffnen sie sich beim Entfernen der Follikelöffnung nicht wie bei den ersten Verfahren. Sugaring wird praktisch schmerzlos.

Zeitaufwand für das Verfahren

Das Entfernen von feinen und spärlichen Haaren erfordert weniger Anwendungen und weniger Abreißen. Der Sugaring-Vorgang dauert weniger lange.

Verbesserung der Hautqualität

Die Haarentfernung mit Zucker macht die Haut zusätzlich zu ihren Hauptfunktionen aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung der Zuckerpaste und des Peeling-Effekts glatt und mit Feuchtigkeit versorgt.

Was sind die Kontraindikationen für Sugaring?

Verletzungen

Zuallererst ist es eine Verletzung der Unversehrtheit der Haut - Abschürfungen, Schnitte, Wunden, Verbrennungen und auch Neoplasien. Sie sollten solche Stellen vorsichtig mit Paste umgehen.

Hautkrankheiten

Zucker wird bei akuten und chronischen Hauterkrankungen nicht empfohlen. Sollten Ihre Haut beispielsweise unter Neurodermitis leiden ist eine Behandlung mit Zucker nicht ratsam.

Schwangerschaft

Schwangere sind gefährdet. Eine Schwangerschaft ist keine Kontraindikation. Wenn Sie jedoch vor der Schwangerschaft keine Enthaarung durchgeführt haben, sollten Sie nicht im ersten Trimester beginnen

Sugaring wird als sanftes Enthaarungsverfahren angesehen, aber es gibt immer noch leichte Schmerzen während des „Ruckens“. Schwangere sind besonders schmerzempfindlich, ihr Körper kann mehrdeutig auf den „Ruck“ reagieren und eine einfache Enthaarung führt zu Komplikationen

Uterine Hypertonizität ist eine strikte Kontraindikation für Sugaring.

Diabetes

Diabetes ist eine Kontraindikation für das Wachsen mit Zuckerpaste. Bei dieser Krankheit verschlechtert sich die Fähigkeit der Haut, sich stark zu regenerieren, was zu einer langen Wundheilung führt. Wenn der Zuckerspiegel hoch ist, kann das Mikrotrauma zu Erosionen oder Geschwüren werden, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Bei einem leicht erhöhten Blutzuckerspiegel kann Sugaring mit großer Sorgfalt durchgeführt werden